Die ProCarement GmbH in Forchheim hat für ihre digitale Therapiebegleitung ProHerz, die Patienten mit Herzinsuffizenz unterstützen soll, die Zulassung als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) erhalten.

In Bremen wurden Ende Mai die Bundessieger des diesjährigen Nachwuchswettbewerbs Jugend forscht gekürt. Unter den Siegern ist auch Bastian Auer aus Reischach in Bayern mit seinem patientenschonenden EKG-Konzept.

Das Medizintechnikunternehmen Onward Medical N.V. hat eine Elektrode entwickelt, die bei Verletzungen des Rückenmarks zum Einsatz kommen soll. Diese wurde nun erstmals am Universitätsspital Lausanne bei einem Patienten mit schlechter Blutdruckregulation nach einer Rückenmarksverletzung implantiert.

Das Berliner Health-Tech Start-up Nia Health, ein Spin-off der Berliner Universitätsmedizin Charité, erhält in einer Seed-Finanzierungsrunde 3,5 Mio. Lead-Investor ist der High-Tech Gründerfonds.

Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts SIGMA3D wurde an der Hochschule Münster im Studiengang Biomedizinische Technik mit Hilfe des 3D-Drucks eine Unterschenkel-Fuß-Orthese hergestellt, die dem Vergleich mit einer handwerklich hergestellten Orthese standhielt.

Die diesjährigen Gewinner des Medical Valley Awards stehen fest. Fünf Forscherteams erhalten jeweils eine Förderung in Höhe von 500.000 Euro sowie die Unterstützung durch das Medical-Valley-Netzwerk, um ihre Idee in einem eigenen Unternehmen zu realisieren.

In Regensburg gibt es nun eine Anlaufstelle für Gründungsinteressierte im Bereich Gesundheitswirtschaft. Der BioPark Jump Accelerator ging Ende April an den Start und hat sich die frühe Förderung von Innovationen und Gründungen in Regensburg und in der Region Ostbayern auf die Fahne geschrieben. Sein Ziel: vielversprechende Ideen erfolgreich durch die speziellen Genehmigungsprozesse auf den Gesundheitsmarkt zu bringen.

Dr. Sven Jansen gehört seit April zur Geschäftsführung der Berliner Neo Q Quality in Imaging GmbH.

Die DMEA 2023 ist vorbei. Laut Veranstalter kamen mehr als 16.000 Besucher, über 700 Aussteller und 30 nationale und internationale Sprecher zu einer der wichtigsten europäischen Digital-Health-Veranstaltungen nach Berlin.

Seit Anfang Mai ist Mikko Vasama neuer Geschäftsleiter für Philips Health Systems in der DACH-Region. Der Wechsel war erforderlich geworden, weil Dr. Uwe Heckert in den Bereich Enterprise Informatics des Technologiekonzerns wechselte.